Protonierung von   mit  

Hintergrundinformationen:

Durchführung:

In ein zweigeteiltes Glasschälchen wird in die eine Hälfte etwas konzentrierte Ammoniak-Lösung gegeben, in die andere etwas konzentrierte Salzsäure. Die beiden farblosen Flüssigkeiten haben keinen direkten Kontakt. Über den Lösungen entwickelt sich ein weißer Rauch, der sich langsam an den Gefäßwänden absetzt.

Beobachtung:
① Weißer   entsteht.

Folgerung:
① Das aus Ionen aufgebaute Salz   entsteht.

Eine Säure-Base-Reaktion ist also auch ohne eine wässrige Lösung möglich!

Gleichung:

  +     +  
B1 S2 S1 B2
 
 

Merksatz:
Säuren sind  . (Dies entspricht der Säure-Definition von Brönsted.)
Basen sind  . (Dies entspricht der Basen-Definition von Brönsted.)

Die Brönsted-Definition bezieht sich also allgemeiner auf eine Eigenschaft   selbst, unabhängig von Wasser als Reaktionspartner.

 
Lückentext-Generator