Proteine bestehen aus einem Polypeptidgrundgerüst.
Dieses setzt sich aus zwanzig verschiedenen Aminosäuren zusammen,
die sich nur in ihren Resten unterscheiden.
| Name | Abkürzung | Rest -R im festen Zustand bzw. Funktionelle Gruppe in Lösung |
Typ | typisch für folgende Sekundärstruktur |
||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Alanin | Ala | A | -CH3 Methyl- |
unpolar | β-Faltblatt |
| 2 | Arginin | Arg | R | -CH2-CH2-CH2-NH-C(=NH)-NH2 protonierte Guanidinogruppe (positiv) |
polar | α-Helix |
| 3 | Asparagin | Asn | N | -CH2-C(=O)-NH2 primäres Säureamid (ungeladen) |
polar | α-Helix |
| 4 | Asparaginsäure | Asp | D | -CH2-C(=O)-OH deprotonierte Carboxylgruppe (negativ) |
polar | α-Helix |
| 5 | Cystein | Cys | C | -CH2-SH Thiol |
unpolar | β-Faltblatt |
| 6 | Glutamin | Gln | Q | -CH2-CH2-C(=O)-NH2 primäres Säureamid (ungeladen) |
polar | α-Helix |
| 7 | Glutaminsäure | Glu | E | -CH2-CH2-C(=O)-OH deprotonierte Carboxylgruppe (negativ) |
polar | α-Helix |
| 8 | Glycin | Gly | G | -H | polar | α-Helix |
| 9 | Histidin | His | H | -CH2-C3N2H3 protonierte aromatische Aminogruppe (positiv) |
polar | α-Helix |
| 10 | Isoleucin | Ile | I | -CH(CH3)-CH2-CH3 Alkyl- |
unpolar | β-Faltblatt |
| 11 | Leucin | Leu | L | -CH2-CH(CH3)-CH3 Alkyl- |
unpolar | β-Faltblatt |
| 12 | Lysin | Lys | K | -CH2-CH2-CH2-CH2-NH2 protonierte primäre Aminogruppe (positiv) |
polar | α-Helix |
| 13 | Methionin | Met | M | -CH2-CH2-S-CH3 Thioether |
unpolar | β-Faltblatt |
| 14 | Phenylalanin | Phe | F | -CH2-C6H5 aromatische Doppelbindungen |
unpolar | β-Faltblatt |
| 15 | Prolin | Pro | P | cyclisches cis-Amid | unpolar | β-Faltblatt |
| 16 | Serin | Ser | S | -CH2-OH primäre Hydroxygruppe (ungeladen) |
polar | α-Helix |
| 17 | Threonin | Thr | T | -CH(OH)-CH3 sekundäre Hydroxygruppe (ungeladen) |
polar | α-Helix |
| 18 | Tryptophan | Trp | W | -CH2-C8NH6 aromatische Aminogruppe |
unpolar | β-Faltblatt |
| 19 | Tyrosin | Tyr | Y | -CH2-C6H4OH phenolische Hydroxygruppe (ungeladen) |
polar | α-Helix |
| 20 | Valin | Val | V | -CH(CH3)-CH3 Alkyl- |
unpolar | β-Faltblatt |
| Anzahl der verknüpften Aminosäuren | Bezeichnung |
|---|---|
| 2-10 | Oligopeptid |
| 11-100 | Polypeptid |
| ca. 100-2000 | Protein (wenn bereits der einzelne Polypeptid-Strang eine definierte Tertiärstruktur aufweist, sonst ebenfalls Polypeptid) |